Hochtour auf den Piz Calderas 3397 m mit
Helmut, Tobi, Richard und Klaus
am 19. u 20. August 2009
© Bilder Helmut, Klaus, Text Klaus

Tobi, Helmut, Richard und Klaus,
wir starten gegen Mittag bestens aufgelegt vom Parkplatz des Julierpasses, 2202 m.

Durch das Agnel Tal geht es fast 800 m aufwärts zur Fuorcla d´Agnel.

In brütender Hitze hinauf zum d´Agnel Pass.
Links der Piz d´Agnell

Blick vom d´Agnell Pass, 2986 m, zurück in das d´Agnell Tal.

Die Nordhänge des Piz d´Agnell mit den Resten des d´Agnell Gletschers.
Das Joch rechts ist die Fourcla da Flix.
Über sie sind wir wieder zum d´Agnell Pass zurückgegangen.

Über Stein- und Geröllfelder am Fuß des Piz Traunter Ovas.

Erster Blick auf die Hürg Jenatsch Hütte, 2652 m

Wir steigen fast 350 m hinunter zu dem kleinen d´Agnell Gletscher See.

Erst am Osthang des Piz Picuogl entlang, dann der Aufstieg
zur Jenatsch Hütte förderten gewaltig den Durst auf ein kühles Bier.

Am frühen Abend erreichten wir nach 5 Stunden strammer Wanderung in der Hitze die
Jenatsch Hütte, 2652 m, und bekamen nun
endlich das langersehnte Weizenbier.

Aber auch der Rotwein schmeckte auf der Hütte sehr gut.

Abendstimmung mit Blick auf den Piz Picuogl.

Morgentlicher Aufbruch zum Piz Calderas.

Erst wanderten wir nordwestlich in das Tal der Ova, bis wir linkseitig den
Ausläufer des Calderas Gletscher hinaufstiegen.

Der Gletscher war stark ausgeapert und förderte viel Geröll zu Tale.

Da ist er ja, links der Gipfel des Piz Calderas.

Der Gletscher stellte zwar keine große Gefahr dar,
aber sicherheitshalber seilten wir uns trotzdem an.

Blick zurück, rechts die Gipfelspitze des Piz d´Agnell.

Der Anstieg zum Piz Calderas führte über viele Geröll- und Schutthalden.

Auf dem Gipfel des Piz Calderas gab es kein Kreuz sondern nur eine
Steinpyramide mit einem uralten Pickel.
Sicht und Zufriedenheit waren sehr gut.

Grandiose Sicht vom Piz Calderas

Wieder stiegen wir über den Calderas Gletscher.
Diesmal in südlicher Richtung in großer Hitze mühsam hinauf zur Tschima da Flix.

Als wir auf der Tschima da Flix, 3301 m, waren zogen langsam Wolken auf.

Wir gehen noch zum Tschima da Flix Pass und entscheiden uns dann,
durch das Tal des Agnell Gletschers wieder zum d´Agnell Pass aufzusteigen.
Aber Vorsicht, über das Hangeis des alten Gletschers sind Steigeisen angebracht.

Durch das schöne Agnell Tal wandern wir wieder zum Julier Pass zurück.

Es war eine tolle Tour und so konnten wir uns kaum vom Anblick des Piz d´Agnell lösen.
Am späten Nachmittag erreichten wir müde und zufrieden die Veduta, tranken noch Kaffee und Bier
und machten uns auf den Heimweg über Chur.
|